Der Einsatz von Mess- und Spürgeräten muss immer wieder geschult werden. Besonders der Einsatz neuer Technologien macht dies erforderlich. Aktuell werden immer mehr Messgeräte auf Infrarot - Basis eingesetzt, hier kommen freistrahlende Geräte, wie auch die neue infrarote Messtechnik in ansaugenden Geräten zum Einsatz.

Der Schwerpunkt dieser Schulung liegt im Bereich: Neue Einheiten wie ppm * m oder dem Einsatz von Lasermessgeräten zum Prüfen von freiliegenden Leitungen, Brückenleitungen und Industrieleitungen.
Die Prüfung, Anwendung und Kontrolle der Geräte entsprechend G465-4 wird ebenso geschult, wie die rechtsichere Dokumentation hierzu. Neben der theoretischen Ausbildung steht der praktische Umgang und Einsatz von Spür- und Messgeräten im Vordergrund.

Die Inhalte des Seminars im einzelnen:

  • DVGW-Regelwerke
  • Wirkprinzipien der Geräte
  • Infrarote Messtechnik
  • Laserspürgeräte
  • Neue Einheiten (ppm x m)
  • Prüfzyklen
  • Schwergas
  • Digitale Rohrnetzkontrolle
  • Wasserstoffeinspeisung

Praktische Übungen und Vorführungen:

  • Lecksuche mit dem Lasermessgerät
  • Vergleich Spürgeräte Lecksuche Diffusion/Pumpe
  • Vorführung Prinzip Wasserstoffeinspeisung
  • Vergleich und Vorführung Nutzung digitales Planwerk mit Spürgerät
  • Prüfen von Infrarot- bzw. Lasergeräten

Weitere Informationen zu unserem Praxis-Seminar finden Sie hier zum Download: Prospekt, Anmeldung

Website-Bauen.de